Harmonie & Liebe

Tiergestütztes Coaching


Wie das Arbeiten mit unseren Hunden uns selbst weiterhelfen kann

Auch ich durfte das erfahren. Es war faszinierend und zugleich fantastisch, wie sehr mein „eigensinniger und selbstständiger“ Hund sich auf eine ganz andere, sehr intensive Beziehung zu mir einließ. Durch ihn habe ich gelernt, zuallererst bei mir selbst zu schauen, wenn etwas nicht stimmt, möglichst immer authentisch zu sein und in Achtsamkeit zu leben.

Tiergestütztes Coaching – so funktioniert es

Erfahren Sie in meinem Coaching, welche Rolle Sie in der Kommunikation mit meinem Hund einnehmen. 

Bei diesem Zusammentreffen geht es nicht um Gehorsam und Dressur. Vielmehr geht es darum, welche Wirkung Sie auf meinen Hund haben. Er erkennt, ob Ihre Innenwelt mit Ihrem Äußeren übereinstimmt. Ihre Emotionen drücken sich außerdem in Ihrer Körperhaltung, Gestik und Stimmung aus, selbst wenn Sie das nicht wollen. 

In einem tiergestützten Coaching geht es darum, unbewusste Konditionierungen achtsam zu entdecken, sie anzuerkennen und zu integrieren. So können wir uns von alten Verhaltensmustern lösen und wieder mehr in unsere Natürlichkeit finden.

Lernen Sie Ihre eigenen inneren Widerstände kennen, die Sie bisher daran hindern, ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben zu führen.

Durch die Arbeit mit meinem Hund unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gefühle wahrzunehmen, sich selbst liebevoll zu begegnen, Ihr eigenes Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz zu erlernen und zu stärken. 

Die Fähigkeit des Hundes mit Menschen zu interagieren, eröffnet uns zusätzliche Möglichkeiten, besonders achtsam und wertschätzend Klient*innen zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen.

Innere Ruhe und Gelassenheit

Vor vielen Jahren kam mein erster Hund zu mir, ein Settermischling aus Griechenland. 

Eigensinnig, stur und selbstständig, jedoch auch sensibel und liebevoll versuchte er mein Leben zu bestimmen. Der Versuch über verschiedenste Hundeschulen uns zu einem Mensch-Hund-Team wachsen zu lassen, missglückte. Jegliche Konditionierungen brachten keinen Erfolg. Mein Hund arbeitete nur mit mir, wenn er mal Lust hatte. Die „vielen Leckerchen“ waren ihm völlig egal!

 

Dann hörte ich erstmalig von der Philosophie von Maja Nowak. Ich las ihre Bücher, ging auf ihre Seminare, beschäftigte mich intensiv mit dieser anderen Form von Kommunikation mit unseren Haustieren und begab mich auf eine neue Ebene zu meinen – mittlerweile zwei – Hunden. 

,,Vertrauen mit der richtigen Kommunikation"

Viele Verhaltensauffälligkeiten zu Beginn unserer Beziehung sind heute Geschichte.

 

Mein liebevoller Seelenhund vertraut mir, da wir jetzt auf einer achtsamen Ebene miteinander kommunizieren und ich mit meinen inneren Widerständen in Kontakt treten konnte, um diese zu bearbeiten.

 

Durch meinen Settermischling lernte ich mich wieder wahrzunehmen, innere Ruhe zu spüren und Gelassenheit zu leben.

Bei Interesse oder Fragen erreichen Sie mich unter:

Meine Telefonnummer:

Hunde


Lehrmeister für Kommunikation

Hunde sind Rudeltiere und brauchen ein soziales Miteinander. Durch ihre persönlichen Kompetenzen zeichnen sie sich aus und schließen sich ihrem Entscheidungsträger an, sofern dieser die Führung übernimmt. Die Führung für einen Hund zu übernehmen, bedeutet Gelassenheit, Echtheit und Liebe zu sich selbst.

 

Hunde sind mentale Wesen, die unser energetisches Umfeld spüren und erkennen, ob das, was wir Menschen nach außen zeigen, auch innerlich verkörpern. 

Jetzt Kontakt aufnehmen

„Um ein wirklich sinnvolles Leben zu führen, musst du nicht an eine Religion oder Ideologie glauben, solange du von tiefer Liebe und Mitgefühl für andere Lebewesen motiviert bist.“


Dalai Lama

Lernen wir Achtsamkeit durch unseren Hund


Wie auch andere Tierarten, mit denen der Mensch eng vertraut ist, leben Hunde im Hier und Jetzt. Sie leben den Moment und sind für unser bewusstes und unbewusstes Verhalten ein hervorragender Spiegel.


In einem tiergestützten Coaching ist eine achtsame Haltung essenziell.

Was bedeutet das: Achtsamkeit durch unseren Hund erlernen?


An einem Beispiel möchte ich das erläutern: Lassen Sie sich ganz auf Ihren Hund ein. Vielleicht setzen Sie sich neben ihn. Atmen Sie jetzt tief in Ihren Bauch ein und beim Ausatmen lassen Sie all Ihre Gedanken los und fokussieren sich ganz auf den jetzigen Moment. Beobachten Sie dabei die Atmung Ihres Hundes...

 

Wiederholen Sie dieses mehrmals und Sie werden merken, wie Sie immer mehr in Balance zu sich selbst und zu Ihrem Hund geraten...

Die Beziehung zu unserem Hund stimmt nicht

Wenn die Kommunikation zwischen uns und unserem Hund nicht stimmt, wenn wir uns selbst nicht darüber bewusst sind, was wir auf einer unbewussten Ebene unserem Hund vermitteln, wenn also ein harmonisches Miteinander nicht gegeben ist, zeigt unser tierischer Freund eventuell Verhaltensweisen, die uns an persönliche Grenzen bringen können.

Jetzt kontaktieren

Zufriedener Hund, zufriedener Mensch – und umgekehrt!

Durch seine natürlichen Eigenschaften kann unser Hund zum Lehrmeister werden – für Kommunikation, Authentizität und für die Beziehung zu uns sowie zu anderen.

Meine Coachingpartnerin – Hündin Fala

Sie kam 2016 aus Kroatien zu mir und befindet sich seitdem ständig an meiner Seite. Sie ist ruhig, souverän und begegnet jedem mit Respekt.